Welcher Propeller für einen Außenbordmotor

WIE WÄHLEN SIE DEN RICHTIGEN PROPELLER FÜR IHREN AUSSENBORDMOTOR ?

Fall Nr. 1: Sie möchten einen bereits an Ihr Boot angepassten Propeller ersetzen.

Zerlegen Sie den Propeller und überprüfen Sie dann die Nabe (zylindrischer Mittelteil) und ihre Seiten. Sie sollten eine Referenz eingraviert finden, wie zum Beispiel: 13 1/2 x 14, oder 13 1/2 ist der Durchmesser und 14 ist die Steigung, ausgedrückt in Zoll. Zur Erinnerung: 1 Zoll = 2,54 cm

KENNZEICHNUNG DES DURCHMESSERS UND DER STEIGUNG AUF DER PROPELLERNABE EINGRAVIERT

hier ein Yamaha 13 1/2 X 14 Propeller von außen gesehen (Rückseite des Propellers)      

Eine Herstellerreferenz vom Typ 68V-45941-00-EL finden Sie auch bei Yamaha.

Wenn Sie diese Informationen gefunden haben, finden Sie hier unsere Propeller nach Marken :

Unsere Propeller nach Marken :

MOTORPROPELLERMOTORPROPELLERMOTORPROPELLERMOTORPROPELLER

Im Zweifelsfall zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren

Fall Nr. 2: Sie müssen einen gekauften Motor ohne Propeller ausrüsten, Sie haben die Referenz des vorhandenen Propellers nicht gefunden oder Sie tauschen den Motor Ihres Bootes aus.

In jedem Fall muss die Wahl des Propellers entsprechend der optimalen Betriebsdrehzahl des Motors und unter normalen Betriebsbedingungen erfolgen. Dies soll eine optimale Motorleistung gewährleisten, den Verschleiß begrenzen und Motorschäden vermeiden.

Alle Außenbordmotoren haben einen optimalen Betriebsbereich, der vom Hersteller im Allgemeinen zwischen 4500 und 6000 U/min eingestellt wird. Diese Informationen finden Sie etwas weiter unten.

Übliche Betriebsbedingungen? Es stellt sich nur die Frage, wie beladen ist das Boot meistens, wenn man hinausfährt? Gehen Sie immer mit zwei Freunden los, mit einer Kühlbox voller Eis und einem vollen Tank?

Wenn ja, müssen wir darauf achten, dass der neue Propeller dafür sorgt, dass der Motor bei dieser Last an Bord gut dreht.

Wichtiger Hinweis: Eine zu niedrige Drehzahl führt zu vorzeitigem und starkem Motorverschleiß. Wenn die Drehzahl zu hoch ist, kann der Motor einfach kaputt gehen.

Optimale Betriebsgeschwindigkeit Ihres Motors nach Marke :

OPTIMALE MOTORDREHZAHLOPTIMALE MOTORDREHZAHLOPTIMALE MOTORDREHZAHLOPTIMALE MOTORDREHZAHL

Sobald diese Informationen gefunden wurden, führen Sie einen Höchstgeschwindigkeitstest mit dem Boot durch und trimmen Sie es mit Vollgas, um die Höchstgeschwindigkeit zu ermitteln, bevor es in die Kavitation gerät. Merken Sie sich die erreichte Höchstgeschwindigkeit.

Ihr Motor hat keinen Drehzahlmesser ? Sie müssen sich damit ausrüsten, auch nur vorübergehend. Wenn Sie kein Modell finden, bieten wir auf unserer Website ein Universalmodell an.

Den Drehzahlmesser können Sie hier bestellen.

Konkretes Fallbeispiel : 

Wenn Ihr Motor zum Beispiel ein Yamaha F80 ist. Es muss zwischen 5000 und 6000 U/min rotieren. Also idealerweise 5500.

Ihr Motor benötigt bei Vollgas nur 4800 U/min. Die Steigung des Propellers ist daher zu lang, Sie müssen einen „kürzeren“ Propeller wählen. Wenn der aktuelle Propeller ein 13 x 19 ist, kann er durch einen 13 x 17 ersetzt werden. Das sind 2 Zoll weniger.

Für 1 Zoll weniger Schritt gewinnen wir 300 U/min, und umgekehrt verlieren wir für 1 Zoll mehr Schritt 300 U/min.

Also mit dem 13

Zusammenfassend:

Wenn Ihr Motor nicht hochdreht, müssen Sie eine kleinere Steigung wählen. Wenn der Motor zu viele Umdrehungen macht, müssen Sie eine größere Steigung wählen.

Profi-Tipp :

Bestimmen Sie mithilfe der Trimmung genauer, welche Drehzahl Ihr Motor bei Vollgas annimmt.

ACHTUNG: Die Durchführung eines Geschwindigkeitstests erfordert Vorsicht und sollte nach Möglichkeit von zwei Personen durchgeführt werden. Eine Person sitzt am Steuer, die andere schaut auf den Drehzahlmesser. Tragen Sie immer eine Schwimmweste. Respektieren Sie die Geschwindigkeit in der 300-m-Zone. Führen Sie Ihren Test bei ruhiger See durch.

Unter normalen Bedingungen der Bootsbeladung und vollkommener Sicherheit verlassen Sie die 300-m-Zone mit dem Motor in der niedrigstmöglichen Position und beschleunigen Sie dann allmählich vollständig. Sobald Sie Vollgas geben, erhöhen Sie den Motor mit dem Trimmschalter am Steuerkasten, indem Sie 1 Sekunde lang gedrückt halten, bis die Geschwindigkeit zu steigen beginnt.

Hören Sie auf den Motor und erhöhen Sie dann den Motor erneut, indem Sie den Schalter 1 Sekunde lang drücken. Irgendwann steigt die Drehzahl merklich an und das Boot gewinnt an Geschwindigkeit. Steigen Sie weiter, bis der Motor „brummt“, Sie spüren auch eine Vibration. Keine Sorge, es ist Kavitation des Propellers, für ein paar Momente nichts Ernstes, wenn Sie die Höchstgeschwindigkeit nicht überschreiten ...

Reduzieren Sie den Motor durch kleine Drücke, damit Sie dieses Geräusch nicht mehr hören, und sehen Sie, mit welcher Geschwindigkeit Sie gerade sind. Wenn Sie die vom Hersteller angegebene optimale Geschwindigkeit einhalten, ist Ihr Propeller perfekt geeignet. Ansonsten haben Sie jetzt eine genaue Vorstellung davon, mit welchem ​​Propeller Sie die richtige Motordrehzahl erreichen.

Im Zweifelsfall zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren